|
|
Ängste und Phobien
Ängste und Phobien

Wieder angstfrei am Leben teilnehmen

Hypnosetherapie hilft Ihnen, Ihre Ängste dauerhaft aufzulösen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ängste zu besiegen und Ihr Leben wieder selbstbestimmt zu leben. Finden Sie zu Ihren inneren Stärken und einem entspannten Alltag zurück.

Auf eine reale Bedrohung ist Angst eine normale und wichtige Reaktion für uns. Doch wie verhält es sich bei Angstreaktionen, bei denen keine wirkliche Gefahr oder Bedrohung besteht und wo gar keine Schutzfunktion benötigt wird? Wenn sich die Angst verselbständigt hat und außer Kontrolle gerät. Ängste, die völlig übertrieben und unangemessen sind. Ängste, die den ganzen Alltag überlagern und den Betroffenen daran hindern, ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu führen. Eine krankhaft übersteigerte Angst, die den Betroffenen unter Umständen lähmt und handlungsunfähig macht. Diese Ängste können auch Panikattacken auslösen und mit starken körperlichen Symptomen einhergehen wie Ohnmachtsgefühle, Zittern, Schwindel, Herzrasen, Angstschweiß, Atembeschwerden und vieles mehr.

Um dem subjektiven Leiden zu entkommen, verfällt der Betroffene meist in ein Vermeidungsverhalten, das ihm Sicherheit geben soll und das Gefühl, die Angst zu kontrollieren. Dies führt jedoch meistens zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität.

Immer mehr Menschen leiden unter Angststörungen. Die meist verbreitete Angst ist die spezifischen Phobien, d.h. eine anhaltende Angst vor Dingen, Tieren, Situationen oder Orten, vor denen man normalerweise keine Angst haben muss, die aber einen Leidensdruck in Ihnen auslösen.

Es gibt unendlich viele Formen der Phobien. Die häufigsten sind: (klicken Sie für mehr Information auf die schwarz unterlegten Phobien)

Angst vor Tieren
Angst vorm Fliegen
Angst vor Reden oder Vorträgen
Angst vor Prüfungen
Angst vorm Zahnarzt

Angst vor Enge (Klaustrophobie) z.B. im Fahrstuhl oder in geschlossenen Räumen

Angst vor Höhe oder vor Brücken

Angst vor Spritzen

Angst vor Dunkelheit

u.v.m.

Komplexere Ängste sind:

Angst vor Menschen in kleinen und überschaubaren Gruppen und deren negativer Bewertung, Angst, negativ aufzufallen, zu versagen oder abgelehnt zu werden (soziale Phobie)

Angst vor der Öffentlichkeit, vor Menschenmassen, vor großen Plätzen oder vor Situationen, in denen man vermeintlich nicht schnell fliehen kann oder Hilfe nicht schnell genug eintreffen kann oder vor peinlichen Situationen, vor Kontrollverlust. Schlimmstenfalls gehen sie gar nicht mehr vor die Tür. Oft findet man diese Menschen in der Notaufnahme oder beim Arzt, weil sie glauben, ernsthaft erkrankt zu sein, doch der Mediziner bestätigt ihnen, dass sie körperlich vollkommen gesund sind. (Agoraphobie)

Ängste ohne konkreten Anlass, die unrealistisch, diffus, übertrieben und dauerhaft sind, ein Leben in ständiger Sorge und permanenter ängstlicher Erwartungshaltung (generalisierte Angst)

Panikattacken

Angst vor der Angst

Wie sind diese Ängste entstanden?

Ängste können konditioniert sein, das bedeutet, sie wurden erlernt oder von anderen, z. B. den Eltern abgeschaut,

oder das Gehirn hat aus Anlass eines früheren Angsterlebens Verknüpfungen geschaffen, die jetzt in der Gegenwart immer wieder aktiviert werden. Bewusst oder unbewusst gibt es ein Ereignis in Ihrem Leben, das zum damaligen Zeitpunkt eine vielleicht berechtigte Angst auslöste.

Wie kann Ihnen die Hypnose helfen?

Diese Erfahrungen haben sich in Ihrem Unterbewusstsein verfestigt und führen dazu, dass ähnliche Situationen für Sie nun angstbesetzt sind. Die Reaktionskette der Angst findet im Unterbewusstsein statt. Deshalb gilt es, in Hypnose in einem geschützten Raum die Ursprungserfahrung zu finden und aufzulösen. In einer Trance werden Sie vorsichtig an jene Erfahrung herangeführt und Sie werden befähigt, mit der Situation anders umzugehen und diese positiv zu bewältigen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen